Welch eine Genugtuung! Im letzten SVWler zum Heimspiel gegen Eddersheim beziehungsweise kurz darauf gegen Schwanheim schrieb ich noch davon, dass nach den vielen Niederlagen und dem damit verbundenen Abrutschen auf den vorletzten Tabellenplatz es an der Zeit wäre, von Spielerseite aus sich dahingehend zu fokussieren, diesen Negativlauf schnellstmöglich zu beenden. Und ja, es kam von unserer Mannschaft eine Reaktion. Gegen den FC Eddersheim erzielten wir ein auch in der Höhe verdientes 6:3, gegen Schwanheim erkämpften wir uns in Unterzahl ein knappes 3:2 und im Derby beim hochgehandelten FC Bierstadt siegten wir nunmehr mit 1:0. Das bedeutet volle Ausbeute an Punkten in den letzten drei Spielen. Damit konnten wir den Anschluss bei nunmehr 12 Punkten an das Mittelfeld herstellen. Diese Erfolgserlebnisse waren natürlich erst einmal Balsam für die geschundene SVW-Seele. Aber es sollte auch Selbstvertrauen und Motivation sein für die nächsten Partien. Es besteht zudem die Hoffnung, dass die vielen angeschlagenen und verletzten Spieler sukzessive wieder zurückkehren und Trainer Daniel Löbelt wieder etwas mehr Alternativen zur Verfügung hat.
Eine schöne Reaktion auch, dass Spieler unserer zweiten Mannschaft im Zuge des Personalmangels der Ersten immer bereit waren, sich zur Verfügung zu stellen und mitzuhelfen. Stellvertretend möchte ich hier Andre Rothenbächer oder auch Yannik Ratberg nennen, die nun auch schon Gruppenliga-Einsätze vorweisen können. Das Zusammenwachsen von Erster und Zweiter Mannschaft gelingt uns allem Anschein nach immer besser. Der Support unserer Zweiten beim Spiel der Ersten vergangene Woche in Bierstadt, als die Mannschaft nach dem Polonia-Auswärtssieg den Sonntag feierselig ausklingen ließ, war auch eine großartige Reaktion.
Und auch unsere B-Liga-Mannschaft zeigte auf dem Platz eine Reaktion. Nach der überflüssigen 4:6 Pleite (nach 3:1 Führung) im letzten Heimspiel gegen den SC Kohlheck steckte man nicht lange den Kopf in den Sand. Schon im Auswärtsspiel unter der Woche bei Espanol Wiesbaden erkämpfte man unter Flutlicht ein verdientes 0:0 Unentschieden, um am Sonntag beim bis dato starken Tabellenzweiten Polonia Wiesbaden einen hochverdienten 1:4 Auswärtssieg einzufahren. Somit verbesserte sich das Team auf Position 8. In einer Klasse mit fünf Absteigern ein wichtiges Signal. Und vielleicht folgt ja noch eine weitere Reaktion, denn man hat Tuchfühlung zu den Top 5 und könnte bei einer Bestätigung der Leistung ein Wörtchen um den Relegationsplatz mitspielen.
Eine wunderbare Reaktion konnten wir auch von der in Wiesbaden ansässigen R+V-Versicherung zur Kenntnis nehmen. Der größte Arbeitgeber Wiesbadens feierte dieser Tage seinen 100sten Geburtstag. Dieser wurde unter anderem in der benachbarten Wehener Arena zelebriert. Man vergaß aber schlicht, uns und dem Wiesbadener Sportamt Bescheid zu geben, dass bereits am Donnerstag den 15.09.2022 alle Zufahrten und Eingänge auch unseres Stadions gesperrt und nicht nutzbar waren. Blöd nur, dass wir genau an jenem Donnerstag das Nachholheimspiel gegen den FC Eddersheim austrugen – fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nachdem wir Kontakt zur R+V ob des Sachverhalts aufgenommen hatten, zeigten sich die Verantwortlichen ganz gemäß dem Unternehmensmotto „Du bist nicht allein“ sehr offen und kulant. Man entschuldigte sich nicht nur sondern gab unbürokratisch seine Zusage, die entgangenen Einnahmen auszugleichen. Dafür von unserer Seite ein herzliches Dankeschön!
Bis bald im Stadion, euer Markus Walter