Liebe SVW-Freunde,
ein krasses Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr, das wieder sehr stark geprägt war durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Auflagen und Beschränkungen. Es hat sich insgesamt superanstrengend angefühlt und vielen von uns eine Menge Energie, Einsatz und Stressbewältigung abverlangt. Aber auch die anderen Themen und Ereignisse in diesem Jahr (Stichwort Klimawandel und Flutkatastrophe im Ahrtal und vieles mehr) hinterlassen Spuren. Und ganz nebenbei hat man neben allen Verpflichtungen wie Familie und Beruf auch noch sein liebstes Hobby forciert. Auch dies glich bisweilen einem Kraftakt. Den Fußballbetrieb im Verein wieder anzuschmeißen nach fast 8-monatiger Zwangspause, war alles andere als einfach. Es bedurfte vieler, vieler Sitzungen, Gespräche, Treffen, Telefonate und E-Mails, um auf alle Aufgabenfelder vorbereitet gewesen zu sein. Und nicht immer lief alles reibungslos. Aber unter dem Strich kann man sagen, dass wir die Dinge gemeistert haben. Wir haben einen Saisonetat aufgestellt, der es uns erlaubt, unsere sportlichen Ziele ins Visier zu nehmen. Mit unserer Gruppenliga-Mannschaft stehen wir nach einem durchwachsenen Start auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz. Und ich prophezeie: Da ist noch Luft nach oben!!! Die Mannschaft spielt einen aufregenden Angriffsfußball, ist jung und entwicklungsfähig. Wiesbadener Jungs mit Leib und Seele. Ein danke an dieser Stelle an das Team und das Team rund ums Team mit Cheftrainer Daniel Löbelt an der Spitze.
Auch unsere zweite Mannschaft hat mit dem neuen Cheftrainer Achim Euler vollauf überzeugt. Die Truppe ist auf dem besten Weg, die Qualifikation für die eingleisige B-Liga zu packen. Verheißungsvoll ist auch die Tatsache, dass einige Spieler, die uns im Sommer verließen, nunmehr wieder den Weg zurück an die Berliner Straße finden.
Auch unsere Jugend wächst und gedeiht qualitativ und auch quantitativ. Wer regelmäßig die Spieltage unserer Juniorenteams besucht, wird feststellen, dass da etwas im Aufbau begriffen ist. Durch gut geschulte lizenzierte und motivierte Trainer können wir den Kids ein wirklich gutes Angebot machen.
Was uns noch fehlt, ist eine zeitgemäße Infrastruktur. An unserem Kunstrasen gibt es keine Kabinen, Toiletten oder Funktionsräume. Es fehlt an der Grundausstattung. Doch auch hier waren wir nicht untätig und sind voller Hoffnung, dass unser Bauvorhaben für ein Vereins- und Funktionsgebäude am Kunstrasen für unsere Jugend demnächst in die Realisierung geht. Schön wäre es, wenn unser eigens dafür vorgesehenes Sperrkonto noch aufwachsen würde. Hier haben wir ein nettes Sümmchen an Eigenkapital angespart, es darf aber durchaus noch mehr werden. Wer sich berufen fühlt darf gerne auf das Konto des Sportvereins Wiesbaden (IBAN DE 36 5105 0015 0110 2843 53; Stichwort „Funktionsgebäude“) eine Spende leisten. Selbstredend bekommt jeder Spender eine entsprechende Spendenquittung ausgestellt.
Ansonsten wünsche ich uns allen ein frohes Weihnachtsfest, einen gelungenen Jahreswechsel und vor allem Gesundheit. Bleibt / Bleiben Sie dem Sportverein Wiesbaden auch im nächsten Jahr treu oder traut / trauen Sie sich aus der Deckung und gestalten mit.
Mit den besten orange-blauen Grüßen,
Euer Markus Walter, 1. Vorsitzender